Welch funkelndes zartes Rosa- Gold im Glas! Und auch im Bouquet verrät er, dass sich hinter seiner eleganten Erscheinung eine aromenstarke Persönlichkeit verbirgt. Duftendrose, Himbeere und Süßholz kokettieren miteinander und tanzen nicht auf, sondern in der Nase. Der erste Schluck- und auch die darauffolgenden- erfreuen sich schon an der Zungenspitze über ein herrliches Spiel von Frucht und Säure- letztere perfekt eingebunden. Auch der Gaumen wird begeistert, denn die dezente Tannin- Struktur, die sich aus den Schalen der Rotweintraube gelöst und in den Wein „eingeschlichen“ hat, geben dem 1832 ein Rückgrat, das für einen langen Nachklang sorgt.
Ein Wein, der in Reminiszenz dem Hambacher Schloss- Fest 1832...
„eines der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Demokratiegeschichte. Die Teilnehmer und Redner des Festes forderten die nationale Einheit Deutschlands sowie ein „conföderiertes republikanisches Europa“, Presse-, Meinungs-, Versammlungsfreiheit, die Gleichberechtigung der Frauen. Wegen dieses Ereignisses wird das Hambacher Schloss heute auch als Wiege der deutschen Demokratie sowie der europäischen Einigung bezeichnet.“
https://hambacher-schloss.de/index.php/geschichte/309-hambacherfest
...alle Ehre macht!
ANBAUGEBIET Deutschland/ Pfalz (Neustadt an der Weinstraße/Hambach)
REBSORTE(N) Spätburgunder
KLASSIFIZIERUNG QbA
ERZEUGER Weingut Müller- Kern
ALKOHOLGEHALT 13% vol
INHALT 0,75 l
AUSBAU Stahltank
VERSCHLUSS Drehverschluss
SERVIEREMPFEHLUNG ach je, wo anfangen...
Natürlich zu Pfälzer Wurstspezialitäten, wie Saumagen, Leber- und Blutwurst
aber auch perfekt zu gegrillten Gemüse und Gerichten mit und aus Hülsenfrüchten.
SERVIERTEMPERATUR 8-10°C
ALLERGENE Enthält Sulfite